Spangdahlem Air Base Supports NATO Exercise Swift Response Published May 8, 2025 52nd Fighter Wing SPANGDAHLEM AIR BASE, Germany -- Residents living near Spangdahlem Air Base can expect an increase in aircraft activity, including night flying operations, as the base supports Swift Response 25, a large-scale, multinational military exercise taking place this spring. Spangdahlem’s involvement is expected to continue through late May. The exercise is part of DEFENDER 25, a U.S. European Command-directed series designed to strengthen NATO’s collective defense posture. Spangdahlem Air Base serves a critical role in this effort, supporting the rapid deployment and maneuverability of U.S. and Allied air forces throughout the region. To replicate realistic combat conditions and ensure 24/7 readiness, night flying will occur during portions of the exercise. While every effort is being made to minimize disruptions, some increased noise and air traffic are expected. “We recognize that increased flight activity—especially at night—can be an inconvenience,” said Col. Kevin Crofton, 52nd Fighter Wing Commander. “We are grateful to our local neighbors for their understanding and continued support. These operations are essential to maintaining a ready, postured force capable of defending our shared security.” The training supports the U.S. Air Forces in Europe – Air Forces Africa’s (USAFE-AFAFRICA) Agile Combat Employment (ACE) strategy, which emphasizes flexibility, speed, and cooperation with NATO Allies and partners. Exercises like Swift Response 25 also enhance coordination between nations, improve logistics and rapid response capabilities, and demonstrate the lethality and resilience of the NATO Alliance. For more information regarding Swift Response 25 or DEFENDER 25, please contact USAFE-AFAFRICA Public Affairs by email at 📧 usafepao.pao@us.af.mil Community members with local concerns about flight activity may also reach out to 52nd Fighter Wing Public Affairs by email at 📧 52fw.pa.office@us.af.mil -30- (Deutsch): Flugplatz Spangdahlem unterstützt NATO-Übung Swift Response SPANGDAHLEM, Deutschland — Anwohner in der Umgebung des Flugplatzes Spangdahlem müssen im Rahmen der NATO-Übung Swift Response 25 mit erhöhtem Flugverkehr rechnen – einschließlich Nachtflügen. Die großangelegte multinationale Militärübung findet im Frühjahr statt, und der Beitrag des Flugplatzes Spangdahlem wird voraussichtlich bis Ende Mai andauern. Swift Response 25 ist Teil von DEFENDER 25, einer von den U.S. European Command geleiteten Übungsreihe zur Stärkung der kollektiven Verteidigungsfähigkeit der NATO. Der Flugplatz Spangdahlem übernimmt dabei eine entscheidende Rolle und unterstützt die schnelle Verlegung sowie die Beweglichkeit von US- und alliierten Luftstreitkräften in der Region. Um realitätsnahe Einsatzbedingungen zu simulieren und die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr zu gewährleisten, wird es während bestimmter Phasen der Übung zu Nachtflugoperationen kommen. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um Störungen so gering wie möglich zu halten, ist mit einem Anstieg von Fluglärm und Luftverkehr zu rechnen. „Uns ist bewusst, dass vermehrter Flugbetrieb – insbesondere in den Nachtstunden – eine Belastung darstellen kann“, sagte Oberst Kevin Crofton, Kommodore des 52. Jagdgeschwaders. „Wir sind unseren Nachbarn für ihr Verständnis und ihre anhaltende Unterstützung sehr dankbar. Diese Operationen sind entscheidend, um eine einsatzbereite und gut aufgestellte Truppe zu gewährleisten, die unsere gemeinsame Sicherheit verteidigen kann.“ Die Übung unterstützt die Agile Combat Employment (ACE)-Strategie der U.S. Air Forces in Europe – Air Forces Africa (USAFE-AFAFRICA), die auf Flexibilität, Schnelligkeit und enge Zusammenarbeit mit NATO-Partnern setzt. Übungen wie Swift Response 25 verbessern zudem die Koordination zwischen Nationen, stärken logistische Fähigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft und demonstrieren die Durchsetzungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der NATO-Allianz. Für weitere Informationen zu Swift Response 25 oder DEFENDER 25 wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Public Affairs der U.S. Air Forces in Europe – Air Forces Africa: 📧 usafepao.pao@us.af.mil Bei lokalen Anliegen zum Flugbetrieb wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Presseabteilung des 52nd Fighter Wing: 📧 52fw.pa.office@us.af.mil -30-