INFO FLUGBETRIEB

Spangdahlem Air Base spielt eine entscheidende Rolle in der militärischen Luftfahrt in Deutschland und wird von der U.S. Air Force betrieben. Sie dient als strategischer Stützpunkt für NATO-Operationen und die Sicherstellung der Luftverteidigung in Europa. Verschiedene Einheiten sind hier stationiert, um eine Vielzahl von Missionen zu unterstützen, darunter Lufttransport, Aufklärung und Verteidigungsoperationen.

Ein erheblicher Anteil der jährlichen Flugbewegungen besteht aus Transitflügen, die den kontrollierten Luftraum über Spangdahlem passieren. Dazu gehören auch Notfallflüge für den Patiententransport in nahegelegene Krankenhäuser, Kontrollflüge privater Unternehmen zur Überprüfung von Infrastruktur wie Stromleitungen und Bahnstrecken sowie Flüge der Polizei und anderer Behörden zur Verkehrsüberwachung.

PRIVATER DROHNENFLUG

In der jüngeren Vergangenheit gab es bereits Zwischenfälle mit privaten Drohnen im deutschen Luftraum. Die Regelungen zum Aufstieg von Flugmodellen und Drohnen im Luftraum der Spangdahlem Air Base sind daher umfangreich.

Normalerweise gilt dabei:

Flughöhe < 120 m bedarf einer:
- Flugverkehrskontrollfreigabe
Flughöhe > 120 m bedarf einer:
- Erlaubnis der Landesluftfahrtbehörde
- Flugverkehrskontrollfreigabe

Innerhalb militärischer Kontrollzonen bedarf jeder Aufstieg, unabhängig von der Aufstiegshöhe, einer Flugverkehrskontrollfreigabe! Der Luftraum innerhalb eines Radius von 1,5 km um die Spangdahlem Air Base ist für Drohnenflüge ohne vorherige Abstimmung mit der 52 OSS/SFS nicht freigegeben. Betreiber müssen ein Antragsformular einreichen, um Flüge innerhalb dieser Zone zu koordinieren.

Beachten Sie bitte, dass auch unbeabsichtigte Verstöße gegen geltende luftrechtliche Bestimmungen schnell eine teure Ordnungswidrigkeit oder – im Fall einer Gefährdung anderer – sogar eine Straftat darstellen können.

Bei rechtzeitiger Anmeldung wurde bisher immer eine einvernehmliche Lösung gefunden. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und können eine Gefährdung des anderen Luftverkehrs ausschließen.

An wen wende ich mich, wenn ich mit meiner Drohne fliegen möchte?

Betreiben Sie ein Flugmodell zum Freizeitzweck, schließen Sie sich am besten einem ortsansässigen Modellflugverein an. Diese haben Modellflugplätze eingerichtet und in der Regel Betriebsabsprachen mit der zuständigen Flugsicherung. Über Flugplätzen und innerhalb eines seitlichen Abstands von 1,000 Metern von der Begrenzung von Flugplätzen sowie innerhalb einer seitlichen Entfernung von weniger als 1,000 Metern aller in beide An- und Abflugrichtungen um jeweils 5 Kilometer verlängerten Bahnmittellinien von Flugplätzen, sind Aufstiege von Flugmodellen und Drohnen grundsätzlich nur mit Erlaubnis der zuständigen Luftfahrtbehörde gestattet (§ 20 LuftVO).

Registrierung von Drohnen:
Drohnen mit einer Masse über 250g ODER solchen mit visuellen oder akustischen Aufzeichnungsgeräten müssen beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registriert werden.

Für die Registrierung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Ihre Kontaktinformationen
  • Eine Kopie Ihres Reisepasses oder Ausweises
  • Die Seriennummer Ihrer Drohne
  • Ihre Versicherungsnachweise

Zusätzlich müssen Sie einen kostenlosen Online-Kurs absolvieren und eine Prüfung ablegen (Kosten: 25 Euro pro Versuch).

Hier gelangen Sie zur Registrierung: LBA-Registrierung

Weitere Informationen zur digitalen Plattform für unbemannte Luftfahrt:
Digitale Plattform unbemannte Luftfahrt

Wichtig:
Das Beantragen eines Freischaltcodes über die DJI-App (oder aehnlichen) ERFÜLLT DIESE ANFORDERUNG NICHT.

Bei weiteren Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an den Programmmanager des 52 SFS C-sUAS:

  • DSN: 452-6382

  • Kommerziell: +49 656561 6382

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften rund um die Spangdahlem Air Base.

WO IST DIE KONTROLLZONE SPANGDAHLEM?

Massenaufstieg von Kinderluftballons

Das Fliegenlassen von Kinderluftballons oder Partyluftballons innerhalb des Luftraums der Spangdahlem Air Base muss ebenfalls angemeldet werden.

Bitte beachten Sie, dass ein solcher Aufstieg zunächst bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) angemeldet werden muss. Sie können den Online-Antrag hier ausfüllen: DFS Online-Antrag

Um den Aufstieg bei der Air Base zu melden, bitte schicken Sie eine E-Mail an unsere Luftfahrtabteilung, 52oss.osam@us.af.mil, in der Sie mit Ort Anschrift und wenn möglich auch mit Koordinaten, Datum, Uhrzeit, Anlass angeben und ganz besonders wichtig ist die angedachte Höhe der aufzusteigenden Kinderluftballons. 

Unvollständige Anfragen zum Aufstieg von Kinderluftballons oder Partyluftballons innerhalb des Luftraums der Spangdahlem Air Base können nicht genehmigt werden.

Nachtflugprogramm

Unsere Flugrouten werden so gestaltet, dass sie die Umgebung so wenig wie möglich belasten. Dennoch sind militärische Anforderungen für Low-Level- und Nachtflugtrainings notwendig. Diese Nachtflüge sind Teil des regulären Flugtrainings der 480. Jagdstafel, um die Qualifikation und die Einsatzbereitschaft der Piloten zu gewährleisten und werden in Zusammenarbeit mit den deutschen Behörden geplant.

Lärmbeschwerden

Wir legen großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Luftfahrtvorschriften und bemühen uns, die Auswirkungen des Flugbetriebs auf die umliegenden Gemeinden zu minimieren.

Wenn Sie eine Lärmbeschwerde einreichen möchten bitte nutzen sie under Kontaktformular. 

Alternativ können Sie sich telefonisch an uns wenden:

  • Kommerziell: +49 656561 6382

Oder kontaktieren Sie das Luftfahrtamt der Bundeswehr:

  • Bürgertelefon für Lärmbeschwerden (kostenlos): 0800-8620730

  • Postadresse:
    Luftfahrtamt der Bundeswehr
    Flugbetriebs- und Informationszentrale der Bundeswehr
    Luftwaffenkaserne Wahn
    Postfach 90 61 10 / 529
    51127 Köln

  • E-Mail: FLIZ@bundeswehr.org

Lärmbeschwerde - Ihre Meinung zählt!

Spangdahlem Air Base ist bestrebt, den Flugbetrieb mit größtmöglicher Rücksicht auf die umliegenden Gemeinden durchzuführen. Sollten Sie sich dennoch durch außergewöhnlichen Fluglärm beeinträchtigt fühlen, können Sie hier eine Beschwerde einreichen. Ihr Feedback hilft uns, mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und geben Sie möglichst genaue Informationen zu Ihrem Anliegen an.

Phone Numbers

52nd Fighter Wing Public Affairs

52fw.pa.office@us.af.mil

Follow Us!

  • Facebook
  • X

SPANGDAHLEM AIR BASE LUFRAUM