F-16 Crash Update #2: 52nd FW leadership statement

  • Published
  • By Staff Reports
  • 52nd Fighter Wing Public Affairs
Leadership from the 52nd Fighter Wing provided the following statement regarding the F-16 Fighting Falcon fighter aircraft crash near Engelmannreuth in the county of Bayreuth, Germany, Aug. 11, 2015.

"Our pilots go through extensive emergency procedure training, preparing them for a variety of crises that may occur in the air and on the ground," said U.S. Air Force Col. Steve Horton, 52nd FW vice commander. "Our pilots are very familiar with their aircraft and how to egress from them safely in the event of an emergency. We are thankful that our pilot was able to put his training into action."

The aircraft departed from Spangdahlem for a training flight near U.S. Army Garrison Bavaria in Grafenwoehr, Bavaria, Germany.

The pilot jettisoned fuel tanks as part of established emergency procedures. There were no live munitions on board.

"The U.S. Air Force conducts a variety of risk mitigation and informs our pilots of safety measures to limit injury and property damage in the event of an in-air emergency," Horton said. "In-flight emergencies are actually rare, but we prepare our pilots for them regularly - we are committed to preparedness and safety."

U.S. military first responders are working with German authorities to secure the crash site. A 1,000-foot/350-meter cordon was established to protect the crash site and begin investigations. All persons are requested to stay away from the vicinity of the site for their own safety and not to impede on the response efforts.

"Our wing has enjoyed the benefits of the U.S. and Germany's relationship for decades, and we hope to continue this by keeping safety a top priority and maintaining a high regard for our communities," Horton said.

The cause of the accident is currently under investigation.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

F-16 ERGAENZUNG #2: STATEMENT DES 52. FUEHRUNGSSTABS


FLUGPLATZ SPANGDAHLEM, Deutschland- Die Leitung des 52. Jagdgeschwaders gab das folgende Statement in Bezug auf den Absturz der F-16 -Fighting Falcon am 11. August 2015 in der Naehe von Engelmannreuth, im Landkreis Bayreuth, Deutschland.

"Unsere Piloten unterziehen sich einem ausgedehnten Notfalltraining, um sie auf verschiedene Krisensituationen, die in der Luft oder zu Boden auftreten koennten, vorzubereiten" sagte der US- Luftwaffenoberst und stellvertrender Kommandeur des 52. Jagdgeschwaders, Steve Horton,."

"Unsere Piloten sind mit ihren Flugzeugen sehr vertraut, und damit, wie man im Notfall sicher aus ihnen aussteigt. Wir sind dankbar, dass unser Pilot sein Training umsetzen konnte."
Das Flugzeug war von Spangdahlem aus fuer einen Trainingsflug in der Naehe der U.S. Army Garrison Bayern, im Bayrischen Grafenwoehr, Deutschland gestartet.

In Uebereinstimmung mit den vorgegebenen Notfalltrainingsmassnahmen warf der Pilot Treibstofftanks ab.

Es gab keine scharfe Munition an Bord.

"Die US Air Force fuehrt eine Reihe von Risiko- minimierenden Massnahmen durch und informiert unsere Piloten ueber Sicherheitsmassnahmen, um Verletzungen und Sachbeschaedigungen im Falle eines Notfalls in der Luft zu begrenzen,"sagte Horton. Notfaelle im Flug sind eher selten, jedoch bereiten wir unsere Piloten regelmaessig darauf vor -wir sehen es als unsere Verantwortung vorbereitet zu sein und Sicherheit zu gewaehrleisten," sagte Horton. 

Einsatzkraefte des U.S.- Militaers arbeiten mit deutschen Behoerden zusammen, um die Absturzstelle zu sichern. Eine 350-Meter-Absperrung wurde errichtet um die Absturzstelle zu sichern, sowie fuer die Einleitung von Ermittlungsarbeiten.

Die Bevoelkerung wird gebeten, sich zur eigenen Sicherheit aus der Naehe der Absturzstelle fern zu halten und um die Arbeiten der Einsatzkraefte nicht zu behindern. 
"Unser Geschwader schaetzt seit Jahrzehnten die Vorteile des deutsch-amerikanischen, partnerschaftlichen Verhaeltnisses, und  wir moechten dies weiterfuehren, indem wir die Sicherheit als hoechste Prioritaet behandeln und einen hohen Stellenwert fuer unsere Gemeinden erhalten," sagte Horton.

Die Absturzursache wird derzeit untersucht.

Fuer weitere Informationen steht Ihnen die Presseabteilung des 52. Jagdgeschwaders unter der Rufnummer 06565-61-6555 oder ueber email 52fw.paoffice@us.af.mil zur Verfuegung. 

--30--

For more information, please contact the 52nd Fighter Wing Public Affairs office at 0656-561-6555 or 52fw.paoffice@us.af.mil.