Logistics in Motion: 52nd Fighter Wing and 726th Air Mobility Squadron conduct cargo reception following USCENTCOM deployment Published Aug. 11, 2025 52nd Fighter Wing SPANGDAHLEM AIR BASE, Germany -- The 52nd Fighter Wing, in coordination with the 726th Air Mobility Squadron, successfully conducted a cargo reception from July 28 to Aug. 9, 2025 at Spangdahlem Air Base, following a deployment in the U.S. Central Command area of responsibility. The operation marked the final phase of the deployment, ensuring the return and accountability of mission-critical equipment to Spangdahlem AB. U.S. Air Force Senior Airman Gaven Allen, 726th Air Mobility Squadron passenger services representative, directs a K-loader away from a Boeing 747 aircraft at Spangdahlem Air Base, Germany, July 28, 2025. Returning equipment in a timely manner enables units to reset from the largest 52nd Fighter Wing deployment in over four years, restoring wing readiness for future taskings and operations across the U.S. Air Forces in Europe - Air Forces Africa area of responsibility. (U.S. Air Force photo by Airman 1st Class Gretchen McCarty) Photo Details / Download Hi-Res “The rapid processing of our cargo and personnel is vital to maintaining our fighter squadron's operational readiness and mission effectiveness, while ensuring we honor our commitment to reunite service members with their families,” said Airman 1st Class Aubree Derr, 52nd Logistics Readiness Squadron logistics planner. Throughout the reception, cargo aircraft delivered Aerospace Ground Equipment, spare parts and other mission-essential assets used during the deployment. The 726th AMS, part of the 521st Air Mobility Operations Wing, is a tenant unit located at Spangdahlem AB and played a pivotal role in the logistics execution. “Our team handled the largest reception we’ve supported in recent memory,” said Lt. Col. Catherine Nelson, 726th AMS commander. “It’s a testament to how we deliver rapid global mobility while working hand-in-hand with our neighboring fighter wing.” U.S. Air Force Senior Airman Brenden MacDonald, 726th Air Mobility Squadron ramp services technician, operates a K-loader during a cargo offload at Spangdahlem Air Base, Germany, July 28, 2025. The K-loader enabled efficient trasport of large cargo pallets from aircraft to ground units, expediting the reset process of the largest 52nd Fighter Wing deployment in four years. (U.S. Air Force photo by Airman 1st Class Gretchen McCarty) Photo Details / Download Hi-Res Airmen from both units worked around the clock to unload, inspect and process the returning cargo, ensuring operational readiness across all redeployed assets. Deployments like these strengthen global logistics networks, enhance airlift readiness and highlight the critical coordination between mobility units like the 726th AMS and logistics planners in the 52nd LRS in support of sustaining operations and interoperability in the U.S. Central Command area of responsibility. For additional information, please contact the 52nd Fighter Wing Public Affairs Office at 52FW.PA.Office@us.af.mil or by calling DSN: (314) 452-6555 or commercially: +49-6565-61-6555. - 30 - (Deutsch) Logistik in Bewegung: 52. Jagdgeschwader und 726. Luftmobilitätstaffel führen Frachtannahme nach USCENTCOM-Einsatz durch SPANGDAHLEM AIR BASE, Deutschland – Das 52. Jagdgeschwader hat in enger Zusammenarbeit mit der 726. Luftmobilitätstaffel vom 28. Juli bis 9. August 2025 auf der Spangdahlem Air Base erfolgreich eine Frachtannahme durchgeführt, nachdem ein Einsatz im Verantwortungsbereich des U.S. Central Command abgeschlossen wurde. Die Maßnahme bildete den abschließenden Teil des Einsatzes und stellte die Rückführung sowie die Bestandsaufnahme missionskritischer Ausrüstung nach Spangdahlem AB sicher. „Die zügige Abwicklung unserer Fracht und unseres Personals ist entscheidend, um die Einsatzbereitschaft und Einsatzwirksamkeit unseres Jagdgeschwaders aufrechtzuerhalten und gleichzeitig unser Versprechen einzulösen, unsere Militärangehörigen wieder mit ihren Familien zu vereinen“, erklärte Airman 1st Class Aubree Derr, Logistikplanerin der 52. Logistik-Bereitschaftsstaffel. Im Rahmen der Frachtannahme lieferten Transportflugzeuge Bodendienstgeräte für die Luftfahrt, Ersatzteile sowie weitere einsatzrelevante Güter, die während des Einsatzes genutzt wurden. Die 726. AMS, Teil des 521. Luftmobilitätsgeschwaders, ist als Stationseinheit auf der Spangdahlem AB ansässig und spielte eine Schlüsselrolle bei der logistischen Umsetzung. „Unser Team hat die größte Frachtannahme bewältigt, die wir in jüngster Vergangenheit unterstützt haben“, betonte Oberstleutnant Catherine Nelson, Kommandeurin der 726. AMS. „Das ist ein Beleg dafür, wie wir schnelle globale Mobilität sicherstellen, während wir Hand in Hand mit unserem benachbarten Jagdgeschwader zusammenarbeiten.“ Angehörige beider Einheiten arbeiteten rund um die Uhr, um die zurückkehrende Fracht zu entladen, zu prüfen und zu bearbeiten, wodurch die Einsatzbereitschaft sämtlicher rückverlegter Güter gewährleistet wurde. Einsätze wie dieser stärken die globalen Logistiknetzwerke, erhöhen die Lufttransportbereitschaft und verdeutlichen die essenzielle Koordination zwischen Mobilitätseinheiten wie der 726. AMS und den Logistikplanern der 52. LRS, um den fortgesetzten Betrieb und die Interoperabilität im Verantwortungsbereich des U.S. Central Command zu sichern. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des 52. Jagdgeschwaders unter 52FW.PA.Office@us.af.mil oder telefonisch unter DSN: (314) 452-6555 bzw. zivil: +49-6565-61-6555. - 30 -