For interested Media members, please navigate to the 52nd Fighter Wing Public Affairs Media page.

News Search

F-16 Crash Update #3: Investigation Process Continues; Public Report Expected Within 90 Days

  • Published
  • By Staff Reports
  • 52nd Fighter Wing Public Affairs
The investigation into the Aug. 11 F-16C Fighting Falcon fighter aircraft crash near Engelmannreuth in the county of Bayreuth, Germany, is currently ongoing.

"The purpose of this investigation is to determine what caused the incident so we can take steps in the future to prevent a similar outcome," said U.S. Air Force Col. Steve Horton, 52nd Fighter Wing vice commander. "We are not rushing to judgment about the cause. The investigation will take time and will be thorough." 

Two boards will meet: the Safety Investigation Board (SIB) and the Accident Investigation Board (AIB). The SIB consists of qualified personnel who assess the impact on the aircraft system across the Air Force - in this case, the F-16 Fighting Falcon. The SIB's goal is to prevent future mishaps Air Force-wide and determine what - if any - internal processes need to be changed.

The AIB, however, is focused on the local impact and determining the actual cause of the incident. Both boards are usually headed by a senior pilot and involve looking at every piece of evidence, including photos of the scene, maintenance records, testimony from relevant personnel and aircraft debris. The AIB results in a publically releasable report, which is usually completed in 60-90 days.

The SIB takes roughly 30 days, however half of their final report is not releasable to the public. The other half is passed on to the AIB, which takes approximately 60-90 days to complete its report. These results are released to the public.

"Given the trust that the public places in our Air Force and our wing, we strive to be as transparent as possible," Horton said.

The aircraft departed from Spangdahlem for a training flight near U.S. Army Garrison Bavaria in Grafenwoehr, Bavaria, Germany. The pilot jettisoned fuel tanks as part of established emergency procedures. There were no live munitions on board.

U.S. military first responders are working with German authorities to secure the crash site. A 1,000-foot/350-meter cordon was established to protect the crash site and begin investigations. All persons are requested to stay away from the vicinity of the site for their own safety and not to impede on the response efforts.

"We will make every effort to prevent another incident or loss of life," Horton said. "We are working with German and U.S. Army agencies to ensure a thorough and efficient investigation is conducted to determine the cause of the incident and to mitigate the chances of this happening again."

The cause of the accident is currently under investigation.

For more information, please contact the 52nd Fighter Wing Public Affairs office at 0656-561-6555 or 52fw.paoffice@us.af.mil.



F-16 ABSTURZ ERGAENZUNG #3: ERMITTLUNGSVERFAHREN GEHT WEITER; ERGEBNISBERICHT WIRD INNERHALB VON 90 TAGEN ERWARTET

Die Untersuchungen zum Absturz des F-16C Fighting Falcon-Kampfjets am 11. August sind derzeit im Gange.

"Die Untersuchungen sollen ergeben aus welchem Grund der Unfall passiert ist, damit wir in der Zukunft die notwendigen Schritte unternehmen koennen, um Vorfaelle dieser Art zu verhindern," sagte der US-Luftwaffenoffizier und stellvertretender Geschwaderkommodore, Steven Horton. "Wir moechten eine Beurteilung fuer die Ursache nicht ueberstuerzt vornehmen. Untersuchungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen und wir werden gruendlich vorgehen," sagte Horton.

Zwei Ausschuesse werden zusammenkommen - die Sicherheitsüberprüfungskommission (SIB) und die Unfallermittlungskommission (AIB).

Die Kommission des SIB setzt sich zusammen aus qualifiziertem Personal, welches die Einwirkungen auf Flugzeugsysteme der Air Force insgesamt beurteilt - in diesem Fall das System der F-16 Fighting Falcon. Es ist das Ziel dieser Kommission, Unfaelle der gesamten Air Force zu verhindern, indem die Kommission bestimmt, welche - falls notwendig - internen Prozesse moeglicherweise geaendert werden muessen.

Die AIB befasst sich mit der oertlichen Einwirkung und ermittelt den Grund fuer den Absturz. Beide Kommissionen werden ueberlicherweise von einem erfahrenen Piloten geleitet und beinhalten, dass jedes Beweisstueck ueberprueft und begutachtet wird, einschliesslich Fotos der Absturzstelle, Berichte zum Wartungsverlauf, Erklaerungen von relevantem Personal und Flugzeugueberreste. Die Ergebnisse der AIB werden offiziell in einem Bericht verfasst und bekannt gemacht. Dies kann 60-90 Tage dauern.

Die Ergebnisse der SIB benoetigen in der Regel ca. 30 Tage, jedoch kann die Haelfte des Berichtes nicht veroeffentlicht werden. Die andere Haelfte des Berichtes wird an die AIB weitergegeben, die dann ca. 60-90 Tage benoetigt, um den Bericht zu vervollstaendigen. Diese Ergebnisse werden oeffentlich bekanntgemacht.

"Aufgrund des Vertrauens, das die Bevoelkerung in die Air Force und in unser Geschwader setzt, sind wir bestrebt, so transparent wie moeglich zu sein," sagte Horton.
Das Flugzeug war in Spangdahlem zu einem Trainingsflug in der Naehe der US Army Garrison Bavaria in Grafenwoehr, Bayern, Deutschland gestartet. Der Pilot hatte Treibstofftanks abgeworfen im Rahmen der vorgegebenen Notfallmassnahmen. Es war keine scharfe Munition an Board.

Einsatzkraefte des U.S.- Militaers arbeiten mit deutschen Behoerden zusammen, um die Absturzstelle zu sichern. Eine 350-Meter-Absperrung wurde errichtet um die Absturzstelle zu sichern, sowie fuer die Einleitung von Ermittlungsarbeiten.

Die Bevoelkerung wird gebeten, sich zur eigenen Sicherheit aus der Naehe der Absturzstelle fern zu halten und um die Arbeiten der Einsatzkraefte nicht zu behindern.

"Wir werden alles tun um weitere Vorfaelle dieser Art, oder einen Verlust eines Menschenlebens zu verhindern," sagte Horton. "Wir arbeiten mit deutschen und amerikanischen Behoerden der US-Army, um eine gruendliche und effiziente Untersuchung zu gewaehrleisten, sodass der Grund fuer den Unfall ermittelt werden kann und Risiken minimiert werden koennen, dass so etwas wieder passiert."

Die Absturzursache wird derzeit untersucht.

Fuer weitere Informationen steht Ihnen die Presseabteilung des 52. Jagdgeschwaders unter der Rufnummer 06565-61-6555 oder ueber email 52fw.paoffice@us.af.mil zur Verfuegung.

--30--